/benchmark/47

Pharmaunternehmen im Internet 2012

Inhalt

  • Übersicht
  • Studie G - Gesamtergebnisse für Patienten und Fachkreise
  • Studie 1 - Profil und Ergebnisse für je 75 Pharmaunternehmen RX-/OTC-Bereich
  • Studie 2 - Angebotsqualität für Patienten und Fachkreise
  • Studie 3 - Popularität Link-Popularität Suchmaschinen (v.a. Google)
  • Studie 4 - Benchmarking für die 18 Indikationsbereiche
  • Order - Konditionen der Studienmodule und Bestellung

Übersicht


 

Über 6000 Websites von 150 Pharmaunternehmen wurden analysiert

Von der Bestandsaufnahme bis zum Ranking. Ein umfassendes Bild der Indikations-Angebote im Web bietet die Consert-Studie.

2012 bereits 14. Studie in Folge. Nun mit 75 OTC-Anbieter 4 Studien bewerten eingehend die Angebote für Patienten und Fachkreise

150 Pharmaunternehmen wurden in der neuen Studie 2012 eingehend bezüglich ihres Webauftrittes für die Zielgruppen Patienten und medizinische Fachgruppen analysiert. Das Untersuchungsdesign entspricht weitgehend dem der Studie von 2005 bis 2011 und umfasst nun 4 getrennte Studien.
Für die wichtigsten 75 OTC-Anbieter werden nun ein eigenes umfassendes Ranking erstellt
Für die Studie 2012 wurden wieder über 5000 Websitesangebote der Zielgruppen Patienten und Ärzte ausgewertet.

Rankingergebnisse für die 150 einbezogenen Pharmaunternehmen

Die Studie Benchmarking Websites Pharma 2012 des Beratungsunternehmen Consert bietet bereits zum vierzehntenmal in Folge eine umfassende Bestandsaufnahme des Internetauftritts der Pharmaunternehmen. Dieses Benchmarking ist sowohl eine nützliche Navigations- und Bewertungshilfe zu den unüberschaubaren Websites für Patienten, Ärzte und Apotheke als auch eine detaillierte Arbeitsgrundlage für Marketing und Marktforschung.


Im Rahmen der Online-Indikationsdatenbank gesundheitsregister.de wurden der Kreis auf die 150 Pharmaunternehmen mit dem breitesten Angebot festgelegt, davon 75 Anbieter für rezeptpflichtige Medikamente (Rx-Bereich) und 75 Anbieter aus dem OTC-Bereich (Selbstmedikation). Über 5000 Indikationsangebote wurden dabei eingehend analysiert. Der Clou: Die Ergebnisse können von allen Interessierten unter www.gesundheitsregister.de für alle Indikationsangebote eingesehen werden. Weitere Informationen siehe die einzelnen Studien.

Wie in den Vorjahren ist Roche Pharma führend, die Unternehmen Hexal, Bayer Vital, GlaxoSmithKline und Pfizer belegen die weiteren Spitzenplätze beim Benchmarking 2012. Durch Fusionen, neue einbezogenen Pharmaunternehmen wie B. Braun Melsungen und eine radikal geänderte Internetlandschaft ergaben sich zahlreiche Veränderungen im Ranking.

Auch bei den Fachkreisen ergaben sich wieder zahlreiche Änderungen, u.a. schaffte auch hier B. Braun Melsungen den Sprung in die Top-Gruppe mit Rang 6. Bei der Zielgruppe Patienten wechselten MSD und GlaxoSmithKline die Ränge 4 und 6, neu kam Novartis in das Spitzenfeld..

Hier als Auszug das Gesamt-Ranking für die besten 20 Anbietern.

Chart 1: Gesamtranking zielgruppenübergreifend sowie für Patienten/Fachkreise
Auszug Rangplätze 1 bis 10

Chart 2: Ergebnisse für 4 methodische Bewertungsverfahren
Auszug Rangplätze 1 bis 10
Legende: Ranking A Haupt-Indikationen, Ranking B Einzel-Indikationen, Ranking C Angebotsqualität, Ranking D Link Popularität
Legende: Das Gesamt-Ranking wird aus dem Mittelwert der vier Ranking-Verfahren A, B, C und D gebildet

Gesamt-Ranking für die besten 20 OTC-Anbieter

Neben dem Gesamt-Ranking wurde wie bei den Rx-Anbietern eine Benchmarking zu 4 Teilbereichen erstellt. Hierzu gehören die Kategorien Angebot/Präsenz, Qualität, Popularität und das Indikations-Ranking von 18 Therapiebereichen